bei Migräne, Spannungskopfschmerz, Hirnblutung, Hirninfarkt/Schlaganfall, Hirntumor, Hirnhautentzündung, Neuroborreliose, Schädel-Hirn-Trauma, Epilepsie, Parkinson, Multiple Sklerose, Tinnitus, Bandscheibenerkrankung und anderen neurologischen Krankheiten.
bei Demenz, Alzheimer, Delir, Psychose, Schizophrenie, Depression, Manie, akuter Belastungsreaktion, Anpassungsstörung, posttraumatischer Belastungsstörung, Phobie, generalisierter Angststörung, Panikattacke, Burn-out-Syndrom, Zwangsstörung, Persönlichkeitsstörung und anderen psychischen Krankheiten.
Krankheitszeichen
Wir helfen
wenn es schmerzt an Kopf, Gesicht, Schulter, Arm, Hand, Rücken, Kreuz, Bein, Fuß, Muskeln.
wenn das Sehen, Riechen, Sprechen, Schlucken oder Tasten beeinträchtigt ist. bei Muskelschwäche, Muskelschwund, Muskelkrämpfen, Muskelsteifigkeit; bei Störungen der Harnblasen-Entleerung.
wenn das Bewegen oder Gehen beeinträchtigt ist. wenn Körperteile gelähmt sind oder sich taub anfühlen.
wenn Sie Sturzanfälle, Krampfanfälle, Schlafanfälle haben.
wenn Sie Ohrgeräusche wahrnehmen, Ihnen schwindlig ist oder Sie das Gleichgewicht nicht halten können.
wenn Sie sich nicht konzentrieren oder Dinge nicht merken können, Sachen vergessen und sich nicht orientieren können; auch wenn das Denken schwer fällt oder das Wahrnehmen der Umwelt, Sie sich verwirrt fühlen und die Stimmung schwankt.
wenn Sie Angst und Panik verspüren, keinen Antrieb haben, Sie nervös sind, sich leicht reizen lassen und schnell erregbar sind.
wenn Sie schlecht schlafen, sich erschöpft und müde fühlen, Sie zwanghaft denken und Zwangshandlungen ausführen müssen.
Untersuchungen und Verfahren
Messung der Hirnströme: EEG
Messung der Nervenleitung: Elektroneurographie
Messung der Nervenleitung: Evozierte Potentiale AEP, MEP, SEP, VEP
Muskeluntersuchung: Elektromyographie (EMG)
Blutuntersuchung: Labor
Nervenwasseruntersuchung: Lumbalpunktion
Messung der Hirndurchblutung: Doppler- und farbkodierte Duplex-Sonographie extra- und intrakraniell