Bis zur Verfügbarkeit eines Impfstoffes bleibt das neue Virus eine Bedrohung für Gesundheit und Leben – vor allem unserer älteren und vorerkrankten Mitmenschen.
Wir müssen deshalb als Gesellschaft zusammen und jeder Einzelne für sich weiterhin vorsichtig sein und durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen uns gegenseitig vor dem Virus schützen. Andererseits dürfen wir unsere anderen Aufgaben und Notwendigkeiten nicht vernachlässigen. Dies gilt auch für eine Arztpraxis – immer und besonders auch jetzt benötigen unsere Patienten aufgrund ihrer Beschwerden und Erkrankungen unsere volle Aufmerksamkeit, professionelle Hilfe und Zuwendung, und dies alles unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Belange, um als Praxis lebensfähig und nicht dauerhaft auf staatliche Hilfe angewiesen zu sein.
Heidelnerv hat seine Praxisorganisation den neuen Anforderungen angepasst.
Sicherheitsmaßnahmen
Alle Patienten, die derzeit unter grippeartigen Symptomen (Fieber, Husten Halsschmerzen, Durchfall usw.) leiden, oder die in den letzten 2 Wochen direkten Kontakt zu einer Corona-infizierten Person hatten, dürfen die Praxis nicht betreten und müssen zuerst nach telefonischer Anmeldung beim ihrem Hausarzt eine akute Corona-Infektion ausschließen lassen.
Zur Verwirklichung der Abstandsregel und zur Beschleunigung unserer Arbeitsabläufe mit Verkürzung des Aufenthaltes und Reduktion von Kontakten haben wir unseren Terminplan und unseren Wartebereich so umgestaltet, dass normalerweise nur 3, in Ausnahmesituationen maximal 4 Patienten pro Stunde einbestellt werden. Bei zudem halbierter Anzahl von Sitzplätzen können wir so stets ein geräumiges, wenig gefülltes und gut durchlüftetes Wartezimmer bieten. Im Bereich der Laufwege können wir einen Mindestabstand von 1,50 m garantieren.
Zum gegenseitigen Schutz müssen alle in der Praxis anwesenden Personen eine Mund-/Nasenmaske tragen; diese wird unseren Patienten kostenlos zur Verfügung gestellt.
Wir bitten Sie: waschen und/oder desinfizieren Sie nach Betreten der Praxis und auch während Ihres Aufenthaltes immer wieder Ihre Hände.
Falls nicht ihre Anwesenheit aus gesundheitlichen Gründen (z.B. Rollstuhl, Sturzneigung, Verwirrtheit) zwingend erforderlich ist, bitten wir begleitende Angehörige, außerhalb der Praxis bis zum Abschluss der Behandlungen zu warten; wir werden sie anschließend dann gerne telefonisch hinzurufen.
Ihre medizinische Versorgung
Wir sind für Sie vor Ort persönlich erreichbar, zur Entflechtung jetzt mit zusätzlichen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils 07:30 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Zur Gewährleistung geordneter und zügiger Abläufe sind eine Terminvereinbarung und Ihr pünktliches Erscheinen unbedingt erforderlich. Terminvereinbarungen sind weiterhin bei uns kurzfristig innerhalb von 1 bis 2 Tagen möglich.
Dies gilt insbesondere für die bei uns bekannten »Wiedervorstellungen«. Diesen Patienten wollen wir künftig abseits vom sonstigen Praxisablauf an bestimmten Tagen eine besonders termingenaue und zügige Behandlung anbieten. Voraussetzung für diesen Service ist eine Terminvereinbarung als »Wiedervorstellung«, absolute Pünktlichkeit und diszipliniertes Einhalten des vorgesehenen Zeitkorridors für die Behandlung von 15 bis maximal 20 Minuten.
Falls Sie Ihr persönliches Erscheinen unter den derzeitigen Umständen nicht wünschen oder für nicht erforderlich halten, möchten wir Sie auf unsere neu eingerichtete Telefon-Sprechstunde oder die in den nächsten Wochen über diese Homepage angebotene Video-Sprechstunde hinweisen.
Formulare wie Verordnungen und Überweisungen erhalten Sie wie bisher unbürokratisch über Telefon, E-Mail oder das Service-Center der Homepage.
Wirtschaftlichkeit
Wir sind überzeugt, dass wir mit diesen Maßnahmen sowohl Ihre Sicherheit in unserer Praxis als auch eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung mit allen nötigen Untersuchungen und Behandlungen garantieren können.
Ihre Annahme unseres – an die »neue Normalität« angepassten – Praxiskonzepts sichert unsere Existenz! Wir brauchen dazu Ihr Vertrauen!
Die Praxis für Neurologie und Psychiatrie im Mathematikon Heidelberg
Im Rahmen der Anpassung des Praxiskonzepts an die aktuelle Situation arbeiten wir mit Hochdruck an der Einrichtung einer Video-Sprechstunde, die den vorgeschriebenen Standards zur Datensicherheit entspricht.
Wir rechnen damit, dass wir bis Ende Mai eine funktionsfähige Plattform aufgebaut haben und Ihnen als Alternative zum Praxisbesuch Termine in unserer Video-Sprechstunde anbieten können.
Bei Interesse schauen sie bitte in den nächsten Wochen immer mal wieder auf dieser Homepage vorbei. Wir werden Sie an dieser Stelle über die Inbetriebnahme, die Funktionsweise sowie die auf Ihrer Seite notwendigen technischen Voraussetzungen informieren.
Liebe Patienten,
vom 24.12.2020 bis 04.01.2021
bleibt unsere Praxis geschlossen.
Die Vertretung übernimmt das
Neurozentrum am Brückenkopf
Brückenstraße 1/2, 69120 Heidelberg
Fon 06221.878790
Jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ausgenommen: 24.12.2020 und 31.12.2020
Wenden Sie sich bitte
in neurologischen Notfällen an:
Uniklinik Heidelberg, Neurologische Ambulanz
Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg;
Fon 06221.566300
Wenden Sie sich bitte
in psychiatrischen Notfällen an:
Psychiatrische Institutsambulanz
Voßstraße 4, 69115 Heidelberg
Fon 06221.5622751
Dr. med. Laura Leser
Dr.med. Lena Tomaschütz
Dr. med. Hans Weidmann
HEIDELNERV
Mathematikon | Neuenheimer Feld | Gebäude B | 1. OG | Berliner Straße 45 | 69120 Heidelberg
Fon 06221.5025960
Fax 06221.5025965
postfach@heidelnerv.de
Fon 06221.116117
UniversitätsKlinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 410 | 69120 Heidelberg
Dr. med. Hans Weidmann Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Dr. med. Laura Leser Fachärztin für Neurologie
Dr. med. Lena Tomaschütz Fachärztin für Neurologie
Pauline Rottmann Ärztin
Im Team entfalten wir unsere ganze Kraft für Sie.
Bei diesen Krankheitszeichen helfen wir.
Diese Krankheiten behandeln wir.
Diese Untersuchungen und Verfahren bieten wir.
Im ServiceCenter erhalten Sie Termine und Folgerezepte – Einfach und schnell.
Ärzte, Arztpraxen und medizinische Einrichtungen können für Patienten neurologische Untersuchungen anmelden.
Pkw: Parkmöglichkeiten stehen Ihnen in der Mathematikon-Tiefgarage zur Verfügung.
Ein direkter Zugang zur HEIDELNERV-Praxis über das Haus B ist leider nicht möglich.
Bitte verlassen Sie deshalb die Tiefgarage über das Einkaufszentrum im Gebäude A.
Der Straße folgend gelangen Sie dann zu uns ins Gebäude B. Wir befinden uns im 1. OG.
Öffentlicher Nahverkehr: Die Straßenbahn-Haltestelle »Technologiepark«
mit Halt der Linien 21 und 24 befindet sich direkt gegenüber.
Fahrrad-Parkplätze stehen reichlich zur Verfügung. –
Wir wünschen Ihnen eine gute Anfahrt.